Bremsen

Zündspulen für Mercedes-Benz für LKW

(26 Suchergebnisse)

Nur anzeigen:
  • alle Filter entfernen
  • Zum Fahrzeug passende Produkte: Mercedes-Benz (ändern)
    Bevor Sie das Produkt in den Warenkorb legen, überprüfen Sie alle fahrzeugspezifischen Einschränkungen sowie Produkteigenschaften auf der Produktseite, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
  • Verfügbarkeit:
    Produkte auf Bestellung
Platzierungskriterien
Fahrwerksfeder LESJOFORS 4256829
Hersteller:   LESJOFORS
Herstellernummer:   4256829
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Zündspule BORG WARNER (BERU) ZSE 140
Hersteller:   BORGWARNER (BERU)
Herstellernummer:   ZSE 140
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Zündspule BORG WARNER (BERU) ZS 041
Hersteller:   BORGWARNER (BERU)
Herstellernummer:   ZS 041
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Fahrwerksfeder Einzelfeder ERL (Serienersatz) EIBACH R11062
Hersteller:   EIBACH
Herstellernummer:   R11062
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Zündspule BORG WARNER (BERU) ZSE 094
Hersteller:   BORGWARNER (BERU)
Herstellernummer:   ZSE 094
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Zündspule FEBI BILSTEIN 28536
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   28536
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Zündspule BORG WARNER (BERU) ZS299
Hersteller:   BORGWARNER (BERU)
Herstellernummer:   ZS299
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Zündspule MAGNETI MARELLI 060717161012
Hersteller:   MAGNETI MARELLI
Herstellernummer:   060717161012
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Zündspule MEAT & DORIA 10382
Hersteller:   MEAT & DORIA
Herstellernummer:   10382
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Zündspule BOSCH 0 221 119 030
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 221 119 030
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Zündspule MEAT & DORIA 10737
Hersteller:   MEAT & DORIA
Herstellernummer:   10737
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Zündspule DELPHI GN10180-12B1
Hersteller:   DELPHI
Herstellernummer:   GN10180-12B1
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Zündspule VALEO 245058
Hersteller:   VALEO
Herstellernummer:   245058
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Zündspule BOSCH 0 221 119 027
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 221 119 027
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Zündspule BORG WARNER (BERU) ZS 340
Hersteller:   BORGWARNER (BERU)
Herstellernummer:   ZS 340
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar

Die Funktionsweise: Zündspulen sind Transformatoren mit Magnetfeld

Die Anzahl der Wicklungen einer Zündspule entscheidet darüber, auf welche Höhe sich die Spannung transformieren lässt. Bei Zündspulen findet eine beachtliche Transformation statt. Es müssen nämlich 12 Volt Spannung der Starter-Batterie in bis zu 40.000 Volt (!) transformiert werden. Die Transformation erfolgt durch die Leitung des Stroms aus der Starterbatterie durch die Zündspule:

  1. Durch die Primärwicklung der Spule getrieben, baut sich ein Magnetfeld auf.
  2. Bei Abbruch des Stromflusses durch die Primärwicklung entsteht die benötigte hohe Spannung in der Sekundärwicklung.
  3. Die Sekundärwicklung leitet den Strom weiter.

Wo der Strom aus der Sekundärwicklung genau hingeleitet wird, unterscheidet sich bei jedem Zündsystem. Bei einigen Systemen wandert der Strom in einen Zündverteiler und von dort aus zu den Zündleitungen, die ihn zur Zündkerze weiterleiten. Bei anderen Systemen fließt der Strom direkt zum Zündverteiler. Neu sind zudem Zündspulen ohne Anschluss an Zündleitungen. Der Anschluss dieser Spulen erfolgt direkt an die Zündkerze.

Verschiedene Arten von Zündspulen

Keinen Zündverteiler braucht es beispielsweise bei der Kerzenschachtzündspule. Diese ist auf der Zündkerze montiert. Zündspulenleisten und Blockspulen sind ebenfalls auf der Zündkerze angebracht. Anders verhält es sich bei den Zündanlagen mit einem Zündverteiler: Hier besteht ein Anschluss der Zündspulen an den Verteiler, der daraufhin über Zündleitungen den Strom zum Motorblock leitet. Beispiele für diese Arten von Zündspulen sind die Verteilerzündspulen und Becherzündspulen. Letztere sind insbesondere in älteren Fahrzeuge verbreitet.

Zündspulen defekt? Ursachen und Anzeichen in der Übersicht

Tausende von Volt Spannung. Dreistellige Temperaturen. Angesichts dieser Betriebsbedingungen im Motorraum ist es nicht verwunderlich, dass die häufigste Ursache für Defekte von Zündspulen der Verschleiß ist. Bei älteren Fahrzeugen kann es zum Verursachen eines Defekts bereits ausreichen, dass Sie das Ausschalten der Zündung vergessen. Heutzutage ist dies kaum der Fall, dafür hingegen gibt es ein anderes Problem: Zündspulen sind durch die zunehmende Montage direkt auf den Zündkerzen am Motor den dortigen Vibrationen ausgesetzt. Diese Vibrationen verstärken den Verschleiß.

Vermeidbare Ursachen vermeiden

Selbst beeinflussbare Ursachen für Defekte sind in den modernen Autos undichte Ölleitungen und Motorwäschen. Ölleitungen sollten regelmäßig geprüft werden. Den Motor sollten Sie auf keinen Fall mit Hochdruckreinigern waschen, weil die dann möglicherweise in die Zündspulen eindringenden Flüssigkeiten diesen schädigen. Kurzschlüsse treten in diesem Fall mit erhöhter Wahrscheinlichkeit auf.

Symptome für Defekt erkennen und flott reagieren

Die Anzeichen für einen Defekt ähneln denen bei anderen Komponenten des Zündsystems. Wie bei einem Defekt der Zündleitungen kommt es bei defekten Zündspulen dazu, dass der Motor schlechter oder gar nicht startet. Ein Totalausfall des Motors ist bei neueren Fahrzeugen selten. Es kommt stattdessen häufiger dazu, dass der Motor stottert, weil beispielsweise eine von mehreren Zündspulen den Dienst versagt.

Eine mögliche, negative und teure Konsequenz der Weiterfahrt mit defekten Zündspulen ist die Zerstörung des Katalysators. Sobald in den Katalysator unverbranntes Benzin hineingelangt, beschädigt es den Zylinder an Wänden und Kolben. Der Austausch von defekten Zündspulen ist günstiger als der Katalysator-Austausch. Daher ist eine eventuelle Weiterfahrt mit Zündspulen-Defekt eine unkluge Entscheidung.

Zündspulen-Austausch in der Schritt-für-Schritt-Übersicht

Die Vorgehensweisen zum Zündspulen-Austausch sind so vielfältig wie die Arten der Zündspulen selbst. Zunächst erfolgt die Auswahl des passenden Ersatzteils in der erforderlichen Menge, wobei wir von Motointegrator auf unserer Website zahlreiche Produkte bereitstellen. Stellen Sie vor dem Kauf von Ersatzteilen sicher, dass der Defekt wirklich bei der Spule und nicht etwa bei den Leitungen oder der Zündkerze liegt.

Falls ein System mit einem Zündverteiler vorliegt, so entfernen Sie zunächst die Kabel vom Zündverteiler und Zündspule. Danach entstöpseln Sie die Zündspule von der Starter-Batterie. Die Montage der neuen Spule findet in umgekehrter Reihenfolge statt.

Bei Systemen ohne Zündverteiler ist es noch einfacher: Hier ist an jede Zündkerze eine Zündspule montiert. Sollte eine Zündspule defekt sein, ist der Austausch aller Zündspulen sinnvoll. Sie clippen hierfür die alten Zündspulen von jeder der Zündkerzen ab und befestigen die neuen – fertig.

Zündspulen von Premiumherstellern

Bei Motointegrator finden Sie eine riesige Auswahl an Zündspulen. Die auf Lager vorrätigen Produkte senden wir flott innerhalb von 1-3 Tagen zu Ihnen. Über die Suchfunktionen auf unserer Website tragen Sie Ihre Fahrzeugdaten ein. Nach der Eingabe von „Zündspule“ in der Suchleiste finden Sie direkt das passende Produkt, sodass langes Suchen erspart bleibt. Unter anderem in unserem Angebot aufzufinden sind die bekannten Marken:

  • BORGWARNER
  • BOSCH
  • DELPHI
  • DENSO
  • FEBI BILSTEIN
  • HELLA