Bremsen

Zahnriemen für Mitsubishi für LKW

(92 Suchergebnisse)

Gates Ersatzteile
Nur anzeigen:
  • alle Filter entfernen
  • Zum Fahrzeug passende Produkte: Mitsubishi (ändern)
    Bevor Sie das Produkt in den Warenkorb legen, überprüfen Sie alle fahrzeugspezifischen Einschränkungen sowie Produkteigenschaften auf der Produktseite, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
Platzierungskriterien
Zahnriemen BOSCH 1 987 949 511
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   1 987 949 511
25,87 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Zahnriemen DAYCO 94970
Hersteller:   DAYCO
Herstellernummer:   94970
30,41 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Zahnriemen DAYCO 94809
Hersteller:   DAYCO
Herstellernummer:   94809
9,39 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Zahnriemen CONTITECH CT842
Hersteller:   CONTITECH
Herstellernummer:   CT842
28,10 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Zahnriemen CONTITECH CT836
Hersteller:   CONTITECH
Herstellernummer:   CT836
17,99 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Zahnriemen BOSCH 1 987 949 600
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   1 987 949 600
8,55 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Zahnriemen CONTITECH CT839
Hersteller:   CONTITECH
Herstellernummer:   CT839
24,10 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Zahnriemen DAYCO 941043
Hersteller:   DAYCO
Herstellernummer:   941043
16,31 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Zahnriemen CONTITECH CT1113
Hersteller:   CONTITECH
Herstellernummer:   CT1113
35,30 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Zahnriemen DAYCO 94972
Hersteller:   DAYCO
Herstellernummer:   94972
21,58 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Zahnriemen DAYCO 94019
Hersteller:   DAYCO
Herstellernummer:   94019
15,70 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Zahnriemen BOSCH 1 987 949 564
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   1 987 949 564
17,24 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Zahnriemen CONTITECH CT802
Hersteller:   CONTITECH
Herstellernummer:   CT802
13,58 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Zahnriemen DAYCO 94152
Hersteller:   DAYCO
Herstellernummer:   94152
16,25 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Zahnriemen CONTITECH CT1051
Hersteller:   CONTITECH
Herstellernummer:   CT1051
29,53 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Die Funktionsweise von Zahnriemen

Während ein Riemen oder Keilriemen die Kraft lediglich von einer relativ glatten Oberfläche des Riemens auf eine andere glatte Oberfläche einer Rolle überträgt, verfügt der Zahnriemen auf der Riemeninnenseite über Zähne. Diese greifen formschlüssig in die Lücken entsprechender Zahnräder ein. Diese Konstruktion verhindert, dass der Riemen Dank seiner Zähne und anders als Riemen mit glatter Oberfläche beim Übertragen der Kraft ins Rutschen kommt. Die im Motorenbau übliche direkte Alternative sind Steuerketten, die jedoch heutzutage immer seltener in Neufahrzeuge eingebaut werden.

Haltbarkeit ist das wesentliche Qualitätsmerkmal

Der Hauptstrang moderner Zahnriemen ist vor allem auf hohe Zugfestigkeit ausgelegt. Dazu verstärkt man den Riemen traditionell mit Stahlseilen oder noch moderner mit elastischen Fasern zum Beispiel aus Aramid. Die Zähne eines Zahnriemens bestehen meistens aus besonders verschleißfestem Kautschuk oder gummiartigem Kunststoff.

Serviceintervalle für den Zahnriementausch unbedingt einhalten

Da der Zahnriemen zu den wichtigsten Motorsteuerelementen gehört, sollten Sie ihn immer voll funktionsfähig halten. Reißt der Riemen, ist der Motor entweder Schrott oder die Reparatur ist sehr teuer. Deshalb sollten Sie dieses wichtige Steuerelement des Motors unbedingt nach den Wartungsvorschriften des Motoren- bzw. Zahnriemenherstellers austauschen. Je nach Qualität des Riemens und Motorentyp sehen die Serviceintervalle bei den meisten Motoren einen Zahnriemenwechsel ca. alle 50.000 bis ca. 150.000 km Laufleistung eines Fahrzeugs vor.

Ein Zahnriemenwechsel ist nicht immer einfach

Um den in einem Verbrennungsmotor als Steuerelement verwendeten Zahnriemen auszutauschen, müssen Sie zunächst ein meistens an der Stirnseite des Motors liegendes Gehäuse öffnen. Darunter befindet sich in der Regel die Antriebs- und Steuerungsmechanik einschließlich des Zahnriemens. Das Lösen und Austauschen des Zahnriemens kann sich dann je nach Motortyp mehr oder weniger kompliziert gestalten. Nach dem Austausch ist besonders wichtig, dass sich die jeweiligen für die Motorsteuerung zuständigen Zahnräder nach der Zahnriemen Montage wieder in der für eine korrekte Steuerungsfunktion notwendigen Position befinden.