Bremsen

Sonstige Sensoren für VW für LKW

(354 Suchergebnisse)

DENSO Ersatzteile
Nur anzeigen:
  • alle Filter entfernen
  • Zum Fahrzeug passende Produkte: VW (ändern)
    Bevor Sie das Produkt in den Warenkorb legen, überprüfen Sie alle fahrzeugspezifischen Einschränkungen sowie Produkteigenschaften auf der Produktseite, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
Platzierungskriterien
Sensor, Kühlmittelstand HELLA 6PR 005 923-051
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   6PR 005 923-051
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Sensor, Kraftstoffvorrat VDO 221-824-068-043Z
Hersteller:   VDO
Herstellernummer:   221-824-068-043Z
63,26 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
998,67 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftfederbein BILSTEIN - B4 Serienersatz (Air) BILSTEIN 45-240263
Hersteller:   BILSTEIN
Herstellernummer:   45-240263
998,67 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Pedalwegsensor, Bremspedal ATE 03.0655-0006.2
Hersteller:   ATE
Herstellernummer:   03.0655-0006.2
48,72 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftfederbein ARNOTT EUROPE AS-2893 Links
Hersteller:   ARNOTT EUROPE
Herstellernummer:   AS-2893
1.142,50 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftfederbein ARNOTT EUROPE AS-2892
Hersteller:   ARNOTT EUROPE
Herstellernummer:   AS-2892
1.121,63 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lenkwinkelsensor AUTLOG AS5158
Hersteller:   AUTLOG
Herstellernummer:   AS5158
77,22 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Sensor, Fahrpedalstellung HELLA 6PV 010 946-011
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   6PV 010 946-011
50,04 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Unterdrucksensor HELLA 6PP358 152-171
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   6PP 358 152-171
29,31 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Steuerwellesensor BOSCH 0 232 103 502
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 232 103 502
22,95 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kurbelwellesensor BOSCH 0 986 280 482
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 986 280 482
55,22 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Unterdrucksensor HELLA 6PP009 403-001
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   6PP 009 403-001
23,00 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Unterdrucksensor HELLA 6PP358 152-221
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   6PP 358 152-221
26,19 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Unterdrucksensor BOSCH 0 261 232 030
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 261 232 030
42,61 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Wofür werden Klopfsensoren eingesetzt?

Klopfsensoren hören den Motorblock ab, indem sie die Körperschallschwingungen beziehungsweise Vibrationen erfassen und in elektrische Spannungssignale umwandeln. Das Motorsteuergerät filtert diese Signale und wertet sie aus, um zu verhindern, dass Motorschäden entstehen.

Der Klopfsensor vergleicht die Informationen mit vorgegebenen Standardwerten, um Abweichungen zu erkennen. Er ordnet das Klopfsignal dem jeweiligen Zylinder zu. Tritt das Klopfen auf, sorgt der Klopfsensor dafür, dass das Zündsignal respektive der Zündzeitpunkt des jeweiligen Zylinders verstellt wird, damit keine klopfende Verbrennung mehr entsteht.

Nach diesem Vorgang wird der Zündzeitpunkt auf früher verstellt, solange, bis das Klopfen wieder auftaucht und den vorgegebenen Werten entspricht. Das soll dafür sorgen, dass das Fahrzeug die Verbrennungsenergie besser ausnutzt und der Motor einen höheren Wirkungsgrad hat und bessere Leistung erbringt. Der Klopfsensor regelt das Klopfsignal also um eine bestimmte Grenze herum, um die Betriebsweise des Fahrzeugmotors zu optimieren, Schwankungen der Qualität des Kraftstoffes auszugleichen und Schäden zu vermeiden.

Wo befindet sich der Klopfsensor?

Der Klopfsensor ist an der Außenseite vom Motorblock angebracht. Wo genau der Klopfsensor sitzt, ist bei jedem Fahrzeugmodell unterschiedlich. Bei einigen Fahrzeugen sitzt er zwischen Anlasser und vorderem Motorlager, bei anderen unter dem Wasserrohr hinten am Motorblock. Wenn Sie den Klopfsensor suchen, finden Sie ihn in direkter Verbindung zum Motorblock.

Welche Ursachen gibt es für ein sog. Motorklopfen?

In einigen Fällen kommt es, unabhängig von der Zündkerze, zu Selbstentzündungen des Kraftstoff-Gemisches. Je geringer die Oktanzahl des Kraftstoffes ist, desto häufiger kommen Selbstzündungen vor. Nach der Verbrennung steigen Druck und Temperaturen im Zylinder an. Der große Verbrennungsdruck sorgt für einen harten Motorlauf, bei dem das beschriebene Klopfen zu hören ist. Diese Veränderungen belasten die Mechanik und können wichtige Komponenten des Motors wie das Hauptlager schädigen. Die Motorkühlung ist auf Dauer damit überfordert, die Brennraumtemperaturen zu senken, und Zylinderkopf sowie Kolben können zu heiß werden.

Der hohe Brennraumdruck hat zudem zur Auswirkung, dass die Zylinderkopfdichtung undicht wird und Verbrennungsgase in den Kühlkreislauf, genauer gesagt das Kühlsystem des Motors gelangen. Das sorgt für eine Druckerhöhung im Kühlsystem und zieht Fehlermeldungen oder das Abschalten vom Motor nach sich. Im schlimmsten Fall verschleißt der Zylinderkopf durch zu hohe Temperaturen und es entsteht ein Motorschaden.

Was passiert, wenn der Klopfsensor defekt ist?

Ist der Klopfsensor defekt, erkennt das Steuergerät einen Fehler und leitet Maßnahmen ein. Es kann dazu kommen, dass die Motorkontrollleuchte aufleuchtet, Fehlercodes abgespeichert werden und der Motor an Leistung verliert. Außerdem kommt es zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch.

Welche Ursachen gibt es für defekte Klopfsensoren?

Defekte Klopfsensoren können mehrere Ursachen haben. Zu den häufigsten Ausfallursachen gehören Kurzschlüsse im Inneren, Kurzschlüsse in Leitungen, Unterbrechungen der Leitungen, fehlerhafte Befestigungen des Klopfsensors, eine mechanische Beschädigung oder Korrosion.

Bei der Fehlersuche sollten Sie zunächst den Fehlerspeicher auslesen, um zu prüfen, ob der Klopfsensor richtig funktioniert. Es gilt, den Sitz des Sensors sowie das Anzugsdrehmoment des Gerätes zu prüfen und alle elektrischen Anschlüsse der Leitungen des Sensors unter die Lupe zu nehmen. Neben den Leitungen sollten der Stecker und der Sensor eine richtige Verbindung haben und es sollten keine Korrosion und keine Brüche der Leitung zu sehen sein. Bei älteren Fahrzeugen sollten Sie den Zündzeitpunkt überprüfen.

Beliebte Hersteller von Klopfsensoren

Bei Motointegrator finden Sie 5 Millionen Ersatzteile sowie Zubehörteile. In unserem Sortiment sind einige Klopfsensoren enthalten. Zu den beliebten Herstellern der Klopfsensoren gehören:

  • BOSCH
  • DELPHI
  • AUTOLOG
  • FEBI BILSTEIN
  • FAE
  • MEAT&DORIA

Klopfsensoren bei Motointegrator online kaufen

Wenn Sie einen neuen Klopfsensor benötigen, finden Sie bei uns eine sehr große Auswahl an Zubehörteilen. Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihr passendes Ersatzteil zu finden. Bei Motointegrator steht Ihnen eine Suchfunktion zur Verfügung, mit der Sie über die Teilenummer oder den Namen des Produktes die Auswahl eingrenzen. Alternativ können Sie in unseren Kategorien nach dem richtigen Ersatzteil suchen. Mit Millionen von Zubehörteilen und Ersatzteilen von renommierten Herstellern sind in unserem Sortiment Klopfsensoren für alle Fahrzeugmodelle und Fahrzeugmarken enthalten.