Bremsen

Mittelschalldämpfer für VW für LKW

(237 Suchergebnisse)

Wenn es beim Fahren klappert, der Motor lauter wird oder es im Auto nach Abgasen riecht, könnte ein Defekt am Mittelschalldämpfer Ihres Pkw die Ursache sein. Als Teil des Auspuffs absorbiert der Mittelschalldämpfer die Geräusche des Motors, insbesondere Schallwellen mit hoher Frequenz. 

Nur anzeigen:
  • alle Filter entfernen
  • Zum Fahrzeug passende Produkte: VW (ändern)
    Bevor Sie das Produkt in den Warenkorb legen, überprüfen Sie alle fahrzeugspezifischen Einschränkungen sowie Produkteigenschaften auf der Produktseite, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
Platzierungskriterien
Mittelschalldämpfer 4MAX 0219-01-03017
Hersteller:   4MAX
Herstellernummer:   0219-01-03017
23,89 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 5,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Mittelschalldämpfer BOSAL 233-633
Hersteller:   BOSAL
Herstellernummer:   233-633
36,54 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 5,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Mittelschalldämpfer 4MAX 0219-01-24046
Hersteller:   4MAX
Herstellernummer:   0219-01-24046
47,13 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 5,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Mittelschalldämpfer 4MAX 0219-01-23085
Hersteller:   4MAX
Herstellernummer:   0219-01-23085
26,50 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 5,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Mittelschalldämpfer BOSAL 278-315
Hersteller:   BOSAL
Herstellernummer:   278-315
46,07 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 15,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Mittelschalldämpfer 4MAX 0219-01-30080
Hersteller:   4MAX
Herstellernummer:   0219-01-30080
77,41 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 15,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Mittelschalldämpfer 4MAX 0219-01-03050
Hersteller:   4MAX
Herstellernummer:   0219-01-03050
33,42 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 15,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Mittelschalldämpfer BOSAL 105-109
Hersteller:   BOSAL
Herstellernummer:   105-109
32,22 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 5,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Mittelschalldämpfer BOSAL 279-119
Hersteller:   BOSAL
Herstellernummer:   279-119
68,73 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 15,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Mittelschalldämpfer BOSAL 281-911
Hersteller:   BOSAL
Herstellernummer:   281-911
78,61 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 15,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Mittelschalldämpfer 4MAX 0219-01-30275
Hersteller:   4MAX
Herstellernummer:   0219-01-30275
39,18 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 15,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Mittelschalldämpfer 4MAX 0219-01-30258P
Hersteller:   4MAX
Herstellernummer:   0219-01-30258
33,42 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 15,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Mittelschalldämpfer ASMET 04.058
Hersteller:   ASMET
Herstellernummer:   04.058
36,07 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 5,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Mittelschalldämpfer 4MAX 0219-01-30230
Hersteller:   4MAX
Herstellernummer:   0219-01-30230
26,50 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 5,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Mittelschalldämpfer 4MAX 0219-01-03035
Hersteller:   4MAX
Herstellernummer:   0219-01-03035
19,78 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 5,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage

Was tun, wenn Mittelschalldämpfer undicht ist?

Wenn es unterm Auto laut rumpelt und die Auspuffgeräusche immer lauter werden, ist ein Teil der Auspuffanlage undicht. Oft ist es der Mittelschalldämpfer, der in Mitleidenschaft gezogen wurde. Mithilfe einer einfachen Montagepaste lässt sich der Auspuff auf einfache Weise abdichten. Diese Paste wurde speziell für undichte Bereiche an Auspuffanlagen entwickelt. Das Mittel wird nach den Herstellerangaben aufgetragen und härtet nach wenigen Minuten aus. Alternativ kann eine spezielle Dichtmasse für hohe Temperaturen verwendet werden. Diese Dichtmasse eignet sich nicht nur für defekte Auspuffanlagen, sondern auch für andere Bereiche, in denen hohe Temperaturen vorkommen. Eine dritte Möglichkeit außer dem Austausch des Mittelschalldämpfers stellt eine Auspuffbandage dar, welche auf die defekte Stelle aufgetragen wird.

Wie macht man den Mittelschalldämpfer leer?

In einem Mittelschalldämpfer sind verschiedene Komponenten enthalten, die nach längerer Laufzeit des Fahrzeugs für Probleme sorgen können. So gibt es beispielsweise Bleche im Auspufftopf, welche sich im Laufe der Zeit lockern und für ein blechernes Scheppern und Klappern sorgen können. Um diese Geräusche zu beseitigen, kann der Mittelschalldämpfer von seinen Innereien befreit werden. Dazu muss dieser ausgebaut werden. Eine Möglichkeit besteht darin, den Schalldämpfer zu öffnen und die Innereien herauszuschneiden und den Schalldämpfer anschließend wieder zuzuschweißen. Handelt es sich um lose Teile im Inneren des Auspuffs, können diese gegebenenfalls mit diversen Hilfsmitteln durch die Rohre am Eingang und Ausgang entfernt werden. Besonders gilt dies dann, wenn die Teile im Mittelschalldämpfer verrostet sind und mehr oder weniger nur herausfallen müssen.

Was bringt ein Mittelschalldämpfer Ersatzrohr? Und im Notfall?

Viele Autofahrer verwenden anstelle eines Mittelschalldämpfers ein einfaches Ersatzrohr für den Schalldämpfer. Der zusätzliche Schalldämpfer fällt somit weg, was bei vielen Fahrzeugen für einen deutlich lauteren Klang sorgt. Eine solche Modifizierung der Auspuffanlage kann allerdings Schwierigkeiten nach sich ziehen, beispielsweise einer Kontrolle durch die Polizei oder bei der Hauptuntersuchung. Für den Notfall sollte deshalb der originale Mittelschalldämpfer bereitgehalten werden, um diesen zumindest bei einer Hauptuntersuchung wieder montieren zu können. Sollte es Schwierigkeiten bei einer Polizeikontrolle geben, kann es notwendig sein, diesen originalen Schalldämpfer zu montieren und das Fahrzeug anschließend vorzuführen. Ersatzrohre für die Mittelschalldämpfer gibt es im Zubehörhandel zu kaufen. Für viele Leute stellen diese günstige Alternativen zu wesentlich teureren Schalldämpfern dar.

Was tun, wenn der Auspuff lose ist?

Es kommt häufiger vor, dass die Aufhängegummies an Auspuffanlagen kaputtgehen und ein schlagender Auspuff für unangenehme Geräusche während der Fahrt sorgt. Die defekten Haltegummies gehören zu den häufigsten Defekten an Abgasanlagen. Passiert es unterwegs, sind meist keine Ersatzteile vorhanden. Eine lose Auspuffanlage kann oft mit einfachen Hilfsmitteln wie einem Stück Draht oder Kabel befestigt werden, zumindest bis zur nächsten Werkstatt bzw. Reparatur. Die neuen Befestigungen kosten nicht viel, und auch die Montage ist den meisten Fällen recht einfach und schnell durchgeführt. Der einzige Nachteil dabei besteht darin, dass die Montage nur auf einer Hebebühne oder Grube durchgeführt werden kann.

Allgemeine Tipps zum Abdichten von Auspuffanlagen

Zuerst eine gute Nachricht: In den meisten Fällen kann mit einem undichten Auspuff noch eine gewisse Zeit weitergefahren werden. Zumindest gilt dies, wenn durch die undichte Auspuffanlage keine zu hohe Geräuschentwicklung stattfindet. Muss das Fahrzeug zur Hauptuntersuchung, muss der Auspuff dicht sein. Am besten erfolgen die notwendigen Reparaturarbeiten auf einer Hebebühne oder zumindest auf einer Grube, da es sonst sehr schwer wird, die entsprechenden Reparaturstellen zu erreichen. Steht keine solche Örtlichkeit zur Verfügung, lassen sich entsprechende Werkstattbereiche in den meisten Fällen auch anmieten, um die Reparaturen selbst durchzuführen. Solche Mietwerkstätten stellen interessante und kostengünstige Alternativen zu herkömmlichen Reparaturwerkstätten dar, sofern der Autofahrer handwerkliches Geschick besitzt.