Bremsen

Klimaanlagenverdampfer für Fiat für LKW

(86 Suchergebnisse)

DENSO Ersatzteile
Nur anzeigen:
  • alle Filter entfernen
  • Zum Fahrzeug passende Produkte: Fiat (ändern)
    Bevor Sie das Produkt in den Warenkorb legen, überprüfen Sie alle fahrzeugspezifischen Einschränkungen sowie Produkteigenschaften auf der Produktseite, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
Platzierungskriterien
Kondensator, Klimaanlage NISSENS 94985
Hersteller:   NISSENS
Herstellernummer:   94985
88,09 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Verdampfer, Klimaanlage THERMOTEC KTT150006
Hersteller:   THERMOTEC
Herstellernummer:   KTT150006
66,09 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Verdampfer, Klimaanlage NRF 36136
Hersteller:   NRF
Herstellernummer:   36136
105,55 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Verdampfer, Klimaanlage NRF 36110
Hersteller:   NRF
Herstellernummer:   36110
59,34 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Verdampfer, Klimaanlage DENSO DEV09102
Verdampfer, Klimaanlage DENSO DEV09102
Hersteller:   DENSO
Herstellernummer:   DEV09102
95,27 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Verdampfer, Klimaanlage DENSO DEV07005
Verdampfer, Klimaanlage DENSO DEV07005
Hersteller:   DENSO
Herstellernummer:   DEV07005
77,05 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Verdampfer, Klimaanlage DENSO DEV09011
Verdampfer, Klimaanlage DENSO DEV09011
Hersteller:   DENSO
Herstellernummer:   DEV09011
85,35 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Verdampfer, Klimaanlage DENSO DEV09025
Verdampfer, Klimaanlage DENSO DEV09025
Hersteller:   DENSO
Herstellernummer:   DEV09025
283,67 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kondensator, Klimaanlage KOYORAD CD100470
Hersteller:   KOYORAD
Herstellernummer:   CD100470
62,67 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kondensator, Klimaanlage MAHLE AC 1122 000P
Hersteller:   MAHLE
Herstellernummer:   AC 1122 000P
267,34 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kondensator, Klimaanlage AVA COOLING FT5223
Hersteller:   AVA COOLING
Herstellernummer:   FT5223
83,44 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kondensator, Klimaanlage AVA COOLING FT5206
Hersteller:   AVA COOLING
Herstellernummer:   FT5206
86,84 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kondensator, Klimaanlage NRF NRF 350589
Hersteller:   NRF
Herstellernummer:   350589
119,76 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kondensator, Klimaanlage HC-CARGO CAR260375
Hersteller:   HC-CARGO
Herstellernummer:   260375
114,53 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kondensator, Klimaanlage HC-CARGO CAR261158
Hersteller:   HC-CARGO
Herstellernummer:   261158
70,14 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Folgend setzen wir uns mit diesem Thema ausführlich auseinander. Wir erklären die Funktionsweise der Klimaanlage und durchleuchten die Ursachen eines defekten Verdampfers. Zudem zeigen wir Ihnen Lösungsmöglichkeiten auf, um dieses Problem möglichst kostengünstig zu beheben.

Wie funktioniert der Verdampfer in einer Klimaanlage?

Die Klimaanlage Ihres Autos arbeitet nach demselben Prinzip wie ein Kühlschrank. Es handelt sich um sogenannte Wärmeaustauscher, die sich wechselnde Aggregatzustände (fest, flüssig, gasförmig, usw.) eines Kühlmittels zunutze machen. Bei einer Klimaanlage wird ein spezielles Gas in einem Kompressor verdichtet, wodurch es sich erhitzt. Es wird dann in den Kondensator geleitet, wo es sich abkühlt und verflüssigt. Die Flüssigkeit steht nach wie vor unter enormen Druck. Ein überdruck-Ventil ermöglicht, dass sich die Kühlflüssigkeit im Verdampfer der Klimaanlage entspannt und sich wieder in Gas umwandelt. Das Gas wird dann zurück in den Verdichter geleitet und der Prozess beginnt von vorne.

Wenn sich der Druck im Verdampfer entspannt, dann entsteht Kälte. Im Falle einer Auto-Klimaanlage beträgt die Temperatur im Klimaverdampfer rund 2° Celsius. Die angesaugte Frischluft wird durch die kalten Lamellen des Klimaanlagen-Verdampfers in den Fahrzeug-Innenraum geleitet.

Klimaanlage Verdampfer reinigen - wann ist das nötig?

Wenn die Klimaanlage stinkt, dann hängt das mit dem Klimaverdampfer zusammen. Dieser unangenehme Geruch entsteht, indem sich mit der Zeit Schmutzpartikel auf der Verdampfer-Oberfläche festsetzen. In Verbindung mit der dort kondensierten Luftfeuchtigkeit können sich Pilz- und Bakterien-Kulturen bilden.

Auch wenn der Innenraum-Luftfilter das Eindringen dieser Keime zum Großteil verhindert, sollten Sie dennoch die Klimaanlage umgehend desinfizieren. Menschen mit einem geschwächten Immunsystem können - vom üblen Geruch einmal abgesehen - unter den Folgen eines verdreckten Klimaverdampfers leiden. Tipp: Besonders nach kalten und feuchten Jahreszeiten ist es sinnvoll, den Aktivkohle-Innenraumfilter auswechseln zu lassen.

Klimaanlage und Verdampfer zu reinigen, ist zwar relativ aufwendig, kann aber in Eigenregie gemacht werden. Sie benötigen dazu diverse Sprays und/oder einen speziellen Reinigungsschaum, die Sie durch einen dünnen Schlauch direkt in den Verdampfer sprühen. Unsere Kfz-Profis von Motointegrator raten aber immer, die Klimaanlagen-Reinigung Fachleuten in die Hände zu legen. Nur so sind Sie sicher, dass der Verdampfer komplett gereinigt und desinfiziert ist.

Defekter Klimaverdampfer: Anzeichen, Reparatur und Wechsel

Das naheliegendste Anzeichen für einen fehlerhaften Klima-Verdampfer ist eine deutlich verringerte oder nicht mehr vorhandene Kühlung. Auch wenn der Ventilator vor dem Klimaverdampfer ununterbrochen läuft, deutet dies auf einen Defekt hin. Im günstigsten Fall können Sie das Problem mit einem Auftoppen des Kühlmittels erledigen. Jede Klimaanlage verliert mit der Zeit ein gewisses Maß an Kühlmittel (circa 40 g pro Jahr). Im Rahmen der Inspektion wird die Klimaanlage geprüft und der Kühlmittelstand ausgeglichen.

Wesentlich teurer und aufwendiger ist es, wenn der Klima Verdampfer undicht ist. Es gibt Herangehensweisen, mit denen sich der Verdampfer einer Klimaanlage reparieren lässt. Das größte Problem besteht darin, die undichte Stelle zu finden. Mithilfe einer UV-Lampe kann das Leck ausfindig gemacht werden. Hierzu wird das Kältemittel mit einem Kontrastmittel versehen. Die undichte Stelle leuchtet dann unter dem UV-Licht grün auf. Befindet sich das Leck an den Leitungen und/oder Anschlüssen, dann ist die Reparatur möglich. Ist der Klimaanlagenverdampfer selbst undicht, dann kommen Sie um einen Wechsel dieses Autoteils nicht herum.

Klimaverdampfer ausbauen und wechseln: Welche Kosten entstehen?

Der Aus- und Einbau eines Verdampfers im Auto ist an sich unkompliziert. Was den Austausch aber dennoch aufwendig macht, ist das Abklemmen der vielen Leitungen und Anschlüsse. Zudem wird das unter Druck stehende Kühlmittel abgelassen. Es müssen - abhängig vom Fahrzeugmodell - andere Autoteile demontiert werden. Als Faustregel können Sie für das Auswechseln eines Klima-Verdampfers von einem zwei- bis sechsstündigen Arbeitsaufwand ausgehen. Bei manchen Automodellen ist der Klimaverdampfer sehr schwer zugänglich, was den Arbeitsaufwand zusätzlich erhöht. Somit fällt allein für die Arbeitskosten einiges Geld an. Den Klimaanlagen-Verdampfer selbst zu wechseln, das ist nur mit viel Fachwissen und Erfahrung anzuraten.

Die Materialkosten für ein neues Klima Verdampfer variieren ebenfalls. Auch hier setzt das Fahrzeugmodell die Messlatte. Eine grobe Preisspanne für neue Verdampfer liegt zwischen 30 und 350 Euro. Hinzu kommen noch die Kosten für das Kühlmittel.

Laut einer Verordnung darf für Autos ab dem Baujahr 2017 ausschließlich das klimafreundliche - und deutlich teurere - Kältemittel R1234yf verwendet werden. Ältere Fahrzeuge werden nach wie vor mit dem günstigeren, dafür umweltbelastenden Kühlmittel R134a befüllt. Hier liegt die Preisspanne zwischen 60 und 250 Euro.

Tipp: Neue Klimaverdampfer günstig online kaufen. Im Motointegrator Online-Shop bieten wir rund 280 Klimaanlagen-Verdampfer von Top-Herstellern zu fairen Preisen an.