Wohnmobil Ersatzteile

Fahrwerksfedern für VW für LKW

(117 Suchergebnisse)

febi Ersatzteile
Nur anzeigen:
  • alle Filter entfernen
  • Zum Fahrzeug passende Produkte: VW (ändern)
    Bevor Sie das Produkt in den Warenkorb legen, überprüfen Sie alle fahrzeugspezifischen Einschränkungen sowie Produkteigenschaften auf der Produktseite, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
  • Verfügbarkeit:
    Produkte auf Bestellung
Platzierungskriterien
Fahrwerksfeder LESJÖFORS 4095025
Hersteller:   LESJOFORS
Herstellernummer:   4095025
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Fahrwerksfeder LESJÖFORS 4082917
Hersteller:   LESJOFORS
Herstellernummer:   4082917
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Fahrwerksfeder KYB K-Flex RA6970
Hersteller:   KYB
Herstellernummer:   RA6970
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Fahrwerksfeder LESJÖFORS 4295010
Hersteller:   LESJOFORS
Herstellernummer:   4295010
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Fahrwerksfeder LESJÖFORS 4095067
Hersteller:   LESJOFORS
Herstellernummer:   4095067
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Fahrwerksfeder LESJÖFORS 4095010
Hersteller:   LESJOFORS
Herstellernummer:   4095010
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Fahrwerksfeder LESJÖFORS 4285721
Hersteller:   LESJOFORS
Herstellernummer:   4285721
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Fahrwerksfeder KYB K-Flex RA3774
Hersteller:   KYB
Herstellernummer:   RA3774
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Fahrwerksfeder KYB K-Flex RC1702
Hersteller:   KYB
Herstellernummer:   RC1702
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Fahrwerksfeder LESJÖFORS 4295020
Hersteller:   LESJOFORS
Herstellernummer:   4295020
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Fahrwerksfeder LESJÖFORS 4095021
Hersteller:   LESJOFORS
Herstellernummer:   4095021
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Fahrwerksfeder KYB K-Flex RX6783
Hersteller:   KYB
Herstellernummer:   RX6783
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Fahrwerksfeder SACHS 993 373
Hersteller:   SACHS
Herstellernummer:   993 373
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Fahrwerksfeder MONROE SP2070
Hersteller:   MONROE
Herstellernummer:   SP2070
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Fahrwerksfeder MONROE SP3424
Hersteller:   MONROE
Herstellernummer:   SP3424
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar

Was sind Fahrwerksfedern?

Fahrwerksfedern sind die Verbindung zwischen der Karosserie und den Rädern. Funktion der Fahrwerksfedern ist es, eventuelle Fahrunebenheiten auszugleichen und zu garantieren, dass die Räder immer sicheren Kontakt zur Fahrbahn haben. Sie zählen daher zu den sicherheitskritischen Komponenten eines modernen Fahrzeugs.

Arten von Fahrwerksfedern

Bei den klassischen Automobilen werden überwiegend vier Federarten verbaut:

  • zylindrische Fahrwerksfedern
  • Fahrwerksfedern aus inkonstantem Draht
  • Miniblock-Federn
  • bananenförmige Side-Load-Federn

Bei zylindrischen Fahrwerksfedern handelt es sich um herkömmliche zylinderförmige Fahrwerksfedern mit einer linearen Federrate. Bei Fahrwerksfedern aus inkonstantem Draht verringert sich der Durchmesser des verwendeten Drahts zum Ende der Fahrwerksfeder hin. Die weichen Federenden gewährleisten bei normalen Straßenverhältnissen und Belastungen äußerst komfortable Fahreigenschaften. Das wirkt sich auf die Radaufhängung und alle Lenkungsteile entlastend aus. Als Folge davon wird der Fahrkomfort erhöht.

Miniblock-Federn hingegen sind tonnenförmig gebaut und bestehen aus verjüngtem Federdraht. Auf diese Weise entsteht eine progressive Federrate und der direkte Kontakt von Windung zu Windung wird vermieden. Hauptmerkmal ist, dass sich die Windungen der Federenden unter Last ineinanderlegen, ohne sich zu berühren. Sind die Federenden zusammengedrückt und liegen flach auf den Federtellern auf, reduziert sich die Anzahl der aktiven Windungen. Die Federrate steigt als Folge davon.

Bananenförmige Side-Load-Federn steuern die Kräfteverteilung der gesamten Radaufhängung. So reduziert sie die Reibung zwischen der Kolbenstange des Stoßdämpfers und ihrer Dichtung. Das Ansprechverhalten des Stoßdämpfers wird verbessert.

Aufbau von Fahrwerksfedern

Das Material von Fahrwerksfedern unterscheidet sich je nach Hersteller. So gibt es Fahrwerksfedern aus konstantem und inkonstantem Draht. Bei einem konstanten Draht ist der Durchmesser des Drahts über die gesamte Federlänge gleich. Bei einem inkonstanten Draht wechselt der Durchmesser des Drahts über die gesamte Federlänge. Darüber hinaus bestehen diese Federn aus zwei Federn in einer – aus einer starken und einer weichen. Progressive Miniblock-Federn bieten dann beispielsweise einen hohen Fahrkomfort, wenn das Auto nur leicht beladen ist, und ein geringes Einfedern bei einer vollen Beladung.

Defekte Fahrwerksfedern erkennen

Defekte Fahrwerksfedern erkennen Sie an einer unzureichenden Abfederung von Fahrbahnunebenheiten und an einer Schieflage des Fahrzeugs auf gerader Oberfläche. Das Auto wirkt überladen, ohne beladen zu sein.

Häufige Symptome sind Krächzen und Quietschen aus dem Bereich des Fahrzeugs, in dem das defekte Ende der Fahrwerksfeder, die nicht mehr korrekt auf dem Stoßdämpfer sitzt, einer Bewegung ausgesetzt wird. Eine defekte Feder wirkt sich schwerwiegend auf das Gleichgewicht und das Bremsverhalten des Fahrzeugs aus. Zieht das Auto beim Bremsen zu einer Seite, kann dies ein erster Hinweis auf eine defekte Vorder- oder Hinterfeder sein. Rost ist ein alarmierendes Zeichen. In diesem Fall sollte die Werkstatt sofort aufgesucht werden, da die Fahrwerksfedern in diesem Zustand leicht brechen können. Eine wechselnde Beanspruchung trägt zur Rissbildung bei und sehr kalte Temperaturen sorgen für einen brüchigen Stahl.

Diese Schäden treten häufig an den unteren Windungen der Fahrwerksfedern auf, da durch die Räder Schmutz und Steine hochgeschleudert werden, die sich dann in den unteren Federtellern sammeln. In Kombination mit Wasser und Streusalz bilden Staub und Schmutz dort eine Art Schleifpaste, die zu Schäden an der Federoberfläche führt. Gerade in den Wintermonaten kann es bis zu Wochen dauern, bis diese Mischung getrocknet ist. Als Folge davon rostet der Stahl der Fahrwerksfedern. Eine regelmäßige Reinigung der Fahrwerksfedern und Federteller erhöhen die Lebensdauer.

Der Wechsel von Fahrwerksfedern sollte bei einer Laufleistung von ca. 70.000 Kilometern erfolgen. Bei dieser Laufleistung wurden die Federn bereits einige Millionen Male zusammengestaucht und können sich um bis zu zwei Zentimeter zusammendrücken. Ein Wechsel der Fahrwerksfedern ist notwendig. Da bei einer defekten Fahrwerksfeder meist auch die zweite bereits vorgeschädigt ist und ein einseitiger Wechsel für ein Ungleichgewicht und damit für eine unsichere Lage des Fahrzeugs auf der Straße sorgt, sollte die zweite Fahrwerksfeder ausgetauscht werden.

Fahrwerksfedern günstig online kaufen

Defekte Fahrwerksfedern sollten Sie umgehend wechseln, um weitere Schäden am Fahrzeug oder Unfälle zu vermeiden. Bereits eine defekte Fahrwerksfeder beeinflusst massiv das Fahrverhalten, weshalb bei defekten Federn ein schneller Handlungsbedarf besteht. Hier sollten Sie den Wechsel beider Fahrwerksfedern einplanen, da häufig auch die zweite Feder bereits vorgeschädigt ist. Das kann unter Umständen teuer werden. Sie können Geld sparen, indem Sie die neuen Fahrwerksfedern günstig online kaufen.

Günstige Fahrwerksfedern finden Sie in unserem Trusted-Shops-zertifizierten Online-Shop für Autoersatzteile und Zubehör. In unserem Sortiment aus ca. fünf Millionen Komponenten und Zubehör finden Sie u.a. Fahrwerksfedern für den Opel Zafira oder Fahrwerksfedern des Ford Focus. Auch für weitere Fahrzeugmodelle und Marken führen wir ein breites Sortiment. Günstige Preise, eine schnelle Lieferung und sehr gute Kundenbewertungen sprechen für sich.