Radlager für LKW

(370 Suchergebnisse)

febi Ersatzteile
Platzierungskriterien
Radlager FAG 32206A
Hersteller:   FAG
Herstellernummer:   32206A
9,49 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Radlager FEBI BILSTEIN 19773
Radlager FEBI BILSTEIN 19773
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   19773
31,18 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lager SKF 331958/Q
Hersteller:   SKF
Herstellernummer:   331958/Q
128,34 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Radlager SKF VKHB 2001
Hersteller:   SKF
Herstellernummer:   VKHB 2001
18,69 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Radlager SKF VKHB 2321
Hersteller:   SKF
Herstellernummer:   VKHB 2321
43,50 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Radlager FAG 33207
Hersteller:   FAG
Herstellernummer:   33207
23,84 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Radlager SKF VKHB 2240
Hersteller:   SKF
Herstellernummer:   VKHB 2240
38,84 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Radlager SKF VKHB 2060
Hersteller:   SKF
Herstellernummer:   VKHB 2060
18,13 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Radlager FAG 518995
Hersteller:   FAG
Herstellernummer:   518995
40,09 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Radlager, einzeln BTA B01-99041075
Hersteller:   BTA
Herstellernummer:   B01-99041075
23,67 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Radlager, einzeln BTA B01-32314
Hersteller:   BTA
Herstellernummer:   B01-32314
36,97 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Radlager FAG 32306A
Hersteller:   FAG
Herstellernummer:   32306A
14,43 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Radlager FAG 33117
Hersteller:   FAG
Herstellernummer:   33117
44,68 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Radlager FEBI BILSTEIN 09821
Radlager FEBI BILSTEIN 09821
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   09821
25,13 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Radlager FEBI BILSTEIN 19059
Radlager FEBI BILSTEIN 19059
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   19059
31,23 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Folgend gehen wir auf den Aufbau sowie die Funktion einer Lkw Radnabe ein. Wir führen die Symptome eines kaputten Radlagers auf. Und wir klären, ob Sie ein Radlager selbst wechseln können. Natürlich durchleuchten wir auch die Kosten für ein neues Radlager inklusive Reparatur.

Aufbau & Funktion eines Lkw Radlagers

Eine der häufigsten Fragen an unseren Kundenservice von Motointegrator bezieht sich auf den Unterschied zwischen Radlager und Radnabe. Oft werden beide Bezeichnungen für das Radlager verwendet. Dabei dient die Radnabe als Aufnahmepunkt für das Rad, Bremsen inkl. Hitze-Schutzblech und ABS-Sensorring. Im Mittelpunkt der Radnabe liegt das Radlager. Hier wird die Verbindung zur Antriebswelle (Zugmaschine) oder – im Falle der Radlager beim Lkw Anhänger – zur starren Achse hergestellt.

Das Radlager selbst besteht aus einem inneren und einem äußeren Führungsring. Dazwischen liegen Rollkörper. Abhängig vom Radlager sind das entweder Rollen oder Kugeln. Bei Lastkraftwagen kommen vorwiegend Kegelrollen-Radlager zum Einsatz. Ein sogenannter Käfig umgibt die Rollkörper und Schmiermittel (Öl oder Fett). Die heutigen Radlager beim Lkw sind so konstruiert, dass sie im Laufe ihrer Lebensdauer nicht gewartet werden müssen. Die hochwertigen Dichtungen der Radlager verhindern das Eindringen von Schmutzpartikeln und Feuchtigkeit. Zudem liegen hier auch magnetische Impulsgeber, die als Teil des Raddrehzahl-Sensors Signale an das ABS übermitteln.

Radlager beim Lkw defekt: Symptome & Folgen

Die unmittelbaren Folgen eines kaputten Radlagers beim Lkw sind im schlimmsten Fall katastrophal. Wenn Sie die Anzeichen eines defekten Kegelrollen-Radlagers nicht wahrnehmen, dann kann es zum schlagartigen Blockieren des betroffenen Rades kommen. Niemand möchte auf der Autobahn zu Stoßzeiten mit einem Lkw ins Schleudern geraten. Dass Sie aufgrund eines defekten Radlagers mit längeren Ausfallzeiten rechnen müssen, ist eine Tatsache. Diese verlängern sich um ein Vielfaches, wenn das blockierte Rad auch noch andere Autoteile wie Achse, Bremsen, Stoßdämpfer, etc. in Mitleidenschaft gezogen hat. All das lässt sich – zumindest was die Radlager angeht – leicht vermeiden.

Achten Sie auf ungewöhnliche Brumm-Geräusche, die sich je nach Fahrsituation verändern. Lenken Sie beispielsweise nach rechts und das Störgeräusch nimmt zu, dann liegt das am linken Radlager. Die Störgeräusche sind zu Beginn kaum wahrnehmbar, werden aber innerhalb kurzer Zeit lauter. Defekte Radlager beim Lkw-Anhänger sind im Fahrerhaus dagegen nicht hörbar. Ein erhöhter Kraftstoffverbrauch sowie eine unruhigere Fahrweise des Lkw können ebenfalls auf defekte Radlager deuten.

Um hier nichts dem Zufall zu überlassen, sollten Sie alle Radlager Ihres Lkws regelmäßig überprüfen.

Radlager beim Lkw wechseln: Kosten & Aufwand

Ein kaputtes Radlager beim Lkw auszutauschen, ist nicht ohne Aufwand. Anhänger oder Zugmaschine werden aufgebockt und das komplette Rad demontiert. Um an die Radnabe beim Lkw zu kommen, müssen zudem noch andere Autoteile abgeschraubt werden. Erst dann lässt sich das Radlager beim Lkw wechseln. Da es sich bei der Radnabe, den Bremsen, etc. um sicherheitsrelevante Ersatzteile handelt, raten die Mechatroniker von Motointegrator immer, eine Fachwerkstatt mit dem Austausch der Radlager zu betreuen.

Uns ist bewusst, dass es Ihnen als Nutzfahrzeugbetreiber wichtig ist, die Gesamtbetriebskosten (TOC) des Lkws so gering wie möglich zu halten. Hier kommen spezielle Reparaturlösungen für Lkw Radlager ins Spiel. Diese Ersatzteile sind zwar im Vergleich zu normalen Radlagern teurer, lassen sich aber schnell einbauen und bestechen mit einem sehr geringen Verschleiß.

Die Kosten für das Wechseln der Radlager beim Lkw stehen und fallen mit der jeweiligen Werkstatt sowie der Region. Zudem kommt es auf das Fahrzeug- bzw. Anhänger-Modell an. Über den Daumen gepeilt dauert der Radlager-Wechsel knapp eine Stunde. Ein weiterer Punkt, der die Reparaturkosten in die Höhe treibt, ist das Radlager selbst. Bei zu langen Wechselintervallen frisst sich das Radlager gerne fest. In diesem Zustand beschädigt es nicht nur die Radnabe beim Lkw, es lässt sich vor allem sehr schwer lösen. Der Zeitaufwand verdoppelt sich bei einem festgefressenen Lkw-Radlager oft.

Wenn Sie neue Radlager für Lkw günstig online kaufen, dann sparen Sie ordentlich Geld. Im Online-Shop von Motointegrator für Lkw-Ersatzteile finden Sie über 330 Radlager für Lastkraftwagen. Die Preisspanne reicht von knapp 3,50 Euro bis hin zum High-End Radlagerset von ZF für circa 350 Euro. Zudem profitieren Sie von unseren blitzschnellen Lieferzeiten. Ihre neuen Lkw Radlager halten Sie bereits nach einem bis spätestens drei Werktagen in den Händen.