Autofelgen suchen

Der Hersteller legt verschiedene Reifengrößen fest. Überprüfen Sie welche Größe zu Ihrem Fahrzeug passt.

Suchen Sie Stahlfelgen für das gewählte Fahrzeug je nach Größe oder HerstellerFahrzeugauswahl ausschalten

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden

Es wurden leider keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Benötigen Sie Hilfe, um ein Produkt zu finden?

Rufen Sie uns an: 0720 022021

Call Center: Mo.-Fr. 7-20 Uhr, Sa. 7-15 Uhr

Verwenden Sie den Chat: Gespräch beginnen

Pkw-Stahlfelgen: Wissenswertes

Pkw-Stahlfelgen bestehen aus gewalztem Stahl und mehreren Teilen, wie Felgenband, Radscheibe und Radschlüssel, die aneinander geschweißt und lackiert werden. Sie besitzen oft ein schlichtes Design, weshalb sie gern mit Radkappen abgedeckt werden. Sie geben den Rädern dank verschiedener Farben und Formen ein ganz individuelles Aussehen und schützen zudem die Felge vor Kratzern und anderen Beschädigungen.

Frühere Stahlfelgen waren schwer und erhöhten den Spritverbrauch. Aus diesem Grund wurden Alufelgen als leichtere Alternative auf den Markt gebracht. Dank moderner Produktions- und Fertigungstechniken wurden die Eigenschaften der Pkw-Stahlfelge drastisch verbessert. Sie sind heute zum Teil leichter als eine Alufelge.

Stahlfelgen für Pkw: Vorteile

Dass Stahlfelgen für Pkw nach wie vor gern eingesetzt werden, liegt nicht nur an ihrem günstigen Preis. Sie sind auch besonders robust. Das gilt vor allem für die Wintermonate, in denen sie Streusalz, Feuchtigkeit und Schlamm ausgesetzt sind. Darüber hinaus können sie besser und schneller repariert werden. Alufelgen müssen zum Beispiel oft bei einem Bordsteinschaden ausgetauscht werden. Ebenfalls positiv sind ihre Stoßunempfindlichkeit und ihre geringere Pflegeintensität.

Welche Stahlfelgen passen auf meinen Pkw?

Beim Kauf von Pkw-Stahlfelgen müssen Sie die korrekte Felgengröße beachten. Um die richtige Felgengröße zu ermitteln, können Sie sich an Ihren alten Felgen orientieren. Die Größenangabe finden Sie außen an den Felgen. Darüber hinaus finden Sie die relevanten Angaben dazu in der Zulassungsbescheinigung Teil I.

Eine beispielhafte Angabe für die Felgengröße ist 7x16 ET20 LK 5x120 MZ58. 7 steht hier für die Breite der Pkw-Stahlfelge, 16 für den Außendurchmesser der Felge. Der Außendurchmesser muss dem Innendurchmesser des Reifens entsprechen.

ET20 steht für die Einpresstiefe, hier 20 mm. Das bedeutet, dass die Auflagefläche des Rades 20 mm von der Mitte nach außen versetzt wurde. Der Wert 5x120 geben die Lochzahl und den Lochkreis an, d. h. das Rad wird mit fünf Schrauben befestigt, angeordnet in einem Kreis von 120 mm. MZ58 definiert den Durchmesser der Radnabenbohrung.

Montieren Sie die falschen Pkw-Stahlfelgen, kann das zu erheblichen Folgeschäden führen. So haben zu kleine Felgen eine zu geringe Traglast und werden schnell beschädigt. Auch zu große Pkw-Stahlfelgen haben negative Auswirkungen. Durch sie kann sich der Durchmesser des gesamten Rades so weit erhöhen, dass die Reifen an den Kotflügeln schleifen. Kotflügel und Reifen werden beschädigt.

Bei einer zu geringen Einpresstiefe schleift der Reifen beim Fahren außen am Radhaus. Auch hier kommt es zu Beschädigungen und darüber hinaus zu einer vergrößerten Spurweite. Das kann zu einer Über- oder Untersteuerung führen. Eine zu hohe Einpresstiefe verursacht ein Schleifen innen am Radhaus und führt nicht nur zu Beschädigung, sondern auch zu einer beeinträchtigten Funktion der Bremsen. Achtung: Bei falschen Felgen kann es darüber hinaus zu Geldstrafen kommen.

Empfehlenswerte Hersteller von Pkw-Stahlfelgen sind unter anderem ALCAR, KRONPRINZ und MW. Über unsere Filterfunktion finden Sie die Komponenten der Marken-Hersteller ganz einfach in unserem Sortiment.

Drehmoment für Pkw-Stahlfelgen

Zwar wechseln in der Regel Werkstätten die Stahlfelgen beim Pkw, trotzdem gibt es auch für Sie nach dem Wechsel etwas zu tun. Sie müssen nach 50 bis 100 km die Radschrauben nachziehen. Mit einem Drehmomentschlüssel gelingt es Ihnen auch ohne Werkstatt. Doch was ist das richtige Drehmoment bei Pkw-Stahlfelgen?

Das Drehmoment wird in Newtonmeter gemessen. Bei einem Pkw liegt dieser Wert zwischen 80 und 160 Newtonmeter. Das für Sie korrekte Drehmoment können Sie Ihrem Fahrzeughandbuch entnehmen. In erster Linie hängt es vom Fahrzeug und der Lochzahl der Felgen ab. Zu lockere Radschrauben lösen sich leicht und können verheerende Folgen haben. Zu fest angezogene Radschrauben können das Material schädigen.

Stahlfelgen für Pkw-Anhänger

Stahlfelgen für Pkw-Anhänger besitzen eine Größe von 8 Zoll (ca. 20 cm) bis 16 Zoll (ca. 41 cm). Sie sind für die Radanschlüsse 100x4, 112x5 und 140x5 verfügbar.

Auch die Traglast spielt bei den Stahlfelgen für Pkw-Anhänger mit rein. Bei den 8-Zoll-Stahlfelgen reicht die Bandbreite für die Traglast von 250 kg bis 450 kg bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h. Bei 10-Zoll-Stahlfelgen beginnt die Traglast bei 750 kg bei einer Geschwindigkeit von 120 km/h, bei 16-Zoll-Stahlfelgen liegt sie bei bis zu 900 kg bei 140 km/h.

Pkw-Stahlfelgen günstig online kaufen

Pkw-Stahlfelgen sollten Sie in der Fachwerkstatt wechseln lassen. Trotzdem können Sie bei den Materialkosten Geld sparen, wenn Sie online die Pkw-Stahlfelgen kaufen. In unserem Online-Shop finden Sie günstig Ihre neuen Pkw-Stahlfelgen. Qualität und Kundenservice stehen bei uns an erster Stelle. Aus diesem Grund führen wir ausschließlich hochwertige Felgen bekannter Marken und Hersteller. Damit Sie schnell handeln können, garantieren wir Ihnen eine schnelle Lieferung binnen ein bis drei Werktagen. Ein kompetenter Kundenservice und ein kostenloser Rückversand sind ebenfalls Teil unserer Philosophie. Überzeugen Sie sich selbst.